- - - By CrazyStat - - -

CMSimple_XH (1.7.X) Dokumentation



(Version 1.0.8 vom 04.04.2018)

Sie sind hier: Startseite > Oberflächenbeschreibung > Bearbeitungsmenüs > Standardeditor

3.2.3 Funktionen des Standardeditors

Im Bearbeitungsmodus der Seite ist oberhalb des Content die Toolbar des Standardeditors TinyMCE 4 (revision 6.4) für CMSimple_XH 1.7.x zu sehen.

Die Bedienung und viele Funktionalitäten orientieren sich an Textschreibprogramm wie bspw. Wordpad, Winword etc. und enthält darüber hinaus einige Funktionalitäten der Webseitenbearbeitung.

Beim überfahren der Symbole mit der Maus wird eine Kurzhilfe angezeigt.

CMSimple_Admin-Plugin-TinyMCE_V4-6-4.png

Bearbeitungstips:

  • Niemals Text aus Word mittels kopieren / einfügen ("strg" + C / "strg" + V, bzw. Copy + Paste) direkt einfügen, sondern immer die entsprechende Funktion ("Einfügen ohne Formatierung" bzw. "Einfügen mit Formatierung") verwenden. (entfernt alle Formatierungen) oder (übernimmt gewisse Formatierungen)
  • "Enter" oder "Return" erzeugt einen neuen Absatz (HTML: <p></p>) oder in einer Liste ein neues Listenelement (HTML: <li></li>).
  • "Shift" + "Enter"> erzeugt nur einen Zeilenumbruch (HTML: <br />), auch innerhalb von Listen
  • per Rechtsklick kann ein Context bezogenes Menü aufgerufen werden, welches einige oft verwendete Funktionen der Toolbar zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zur Toolbar kann im Contextmenü auch eine Tabelle in einer vorhandenen Tabelle eingefügt werden.

Folgende Funktionalitäten sind in den einzelnen Zeilen der Toolbar enthalten:

1. Zeile (oberste Zeile)

Speichern Speichert die noch nicht gespeicherten Änderungen auf der aktuellen Seite
Vollbildschirm Schaltet aus dem kleinen Bearbeitungsbereich im Template auf den ganzen Bildschirm um und umgekehrt.
HTML-Modus Schaltet vom Modus der Textbearbeitung in den Modus der HTML Eingabe (HTML-Quellcode bearbeiten) um und umgekehrt.
Formatierung Mit "Formatierung" können Formatierungen dem markierten Text zugeordnet werden. Die Formatierungen "Überschrift 1" bis "Überschrift 3" führen in CMSimple_XH zum anlegen neue Seiten.
Schriftart Mit "Schriftart" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text mit einer anderen Schriftart versehen werden.
Schriftgröße Mit "Schriftgröße" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text mit einer anderen Schriftgröße versehen werden.
Format Mit "Format" kann eine CSS-Formatierung für Text des Templates dem markierten Text zugeordnet werden.


2. Zeile

Fett Mit "Fett" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text "Fett" dargestellt oder aufgehoben werden.
Kursiv Mit "Kursiv" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text "Kursiv" (Schräg gestellt) dargestellt oder aufgehoben werden.
Unterstrichen Mit "Unterstrichen" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text "Unterstrichen" dargestellt oder aufgehoben werden.
Durchgestrichen Mit "Durchgestrichen" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text "Durchgestrichen" dargestellt oder aufgehoben werden.
Linksbündig Mit "Linksbündig" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Textbereich "Linksbündig" ausgerichtet oder aufgehoben werden.
Zentriert Mit "Zentriert" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Textbereich "Zentriert" ausgerichtet oder aufgehoben werden.
Rechtsbündig Mit "Rechtsbündig" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Textbereich "Rechtsbündig" ausgerichtet oder aufgehoben werden.
Blocksatz Mit "Blocksatz" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Textbereich "Linksbündig und Rechtsbündig" ausgerichtet oder aufgehoben werden.
Ausschneiden Mit "Ausschneiden" kann der markierte Text "ausgeschnitten" und in die Zwischenablage kopiert werden, um ihn an einer anderen Stelle einzufügen.
Kopieren Mit "Kopieren" kann der markierte Text "kopiert" werden, um ihn an einer anderen Stelle einzufügen.
Einfügen Mit "Einfügen" kann der vorher kopierte Text mit all seinen Formatierungen (oder bspw. Bild) an der Stelle der blinkenden Schreibmarke "eingefügt" werden.
Einfügen ohne Formatierung (Als einfachen Text einfügen) Mit "Einfügen ohne Formatierung" kann der vorher kopierte Text ohne seine ursprünglichen Formatierungen an der Stelle der blinkenden Schreibmarke "eingefügt" werden.
Einfügen mit Formatierung Mit "Einfügen mit Formatierung" kann der vorher kopierte Text mit seinen ursprünglichen Formatierungen an der Stelle der blinkenden Schreibmarke eingefügt werden. (Es wird dabei versucht, die Formatierungen aus Word in HTML zu konvertieren.)
Unsortierte Auflistung Mit "Unsortierte Auflistung" werden die markierten Zeilen in einer Listenform dargestellt.
Mit "ENTER" Ein neues Listenelement wird angefügt.
Mit "SHIFT" + "ENTER" wird eine neue Zeile im gleichen Listenelement hinzugefügt.
Mit "ENTER" + "ENTER" wird die Listenfunktion beendet die Liste und fügt eine Zeile unterhalb der Liste hinzu.
Sortierte Auflistung Mit "Sortierte Auflistung" werden die markierten Zeilen in einer Listenform mit einer fortlaufenden Nummerierung dargestellt.
Ausrücken Mit "Ausrücken" werden die markierten Zeilen aus einer eingerückten Position nach links um eine Position ausgerückt.
Einrücken Mit "Einrücken" werden die markierten Zeilen aus ihrer aktuellen Position nach rechts um eine Position eingerückt.
Zitatblock Mit "Zitatblock" werden die markierten Zeilen als ein zitierter Bereich gekennzeichnet.


3. Zeile

Rückgängig Mit "Rückgängig" wird die zuletzt durchgeführte Aktion wieder in den vorherigen Zustand versetzt. Dies ist maximal bis zur letzten Speicherung möglich.
Wiederholen Mit "Wiederholen" wird die zuletzt durchgeführte Aktion noch einmal durchgeführt.
Link einfügen/ verändern Mit "Link einfügen/verändern" kann der markierte Text mit einem Link (bspw. eine andere Seite) versehen bzw. geändert werden. (den Inhalt markieren und anschließend auf das Symbol "Link einfügen/ verändern" klicken und im Feld "Adresse" die gewünschte Linkadresse (URL) angeben.)
Link entfernen Mit "Link entfernen" kann der markierte Text und mit einem Link versehenen Link wieder entfernt werden.
Anker einfügen/ verändern Mit "Anker einfügen/verändern" kann der markierte Text mit einem Anker (Marke) versehen bzw. geändert werden, um diesen Anker als Zielmarke für einen Link zu verwenden.
Bild einfügen/ verändern Mit "Bild einfügen/ verändern" kann ein Bild an der Stelle der blinkenden Schreibmarke eingefügt werden.
Multimedia einbetten/bearbeiten Mit "Multimedia einfügen/ verändern" kann ein Multimedia-Objekt an der Stelle der blinkenden Schreibmarke eingefügt werden.
Quellcode aufräumen Mit "Quellcode aufräumen" wird eine "durcheinander gekommener" HTML-Formatierung idealerweise in eine korrekte HTML-Formatierung umgewandelt.
Trennlinie einfügen Mit "Trennlinie einfügen" kann an der Position der Schreibmarke eine horizontale Linie (<hr>) eingefügt werden.
Formatierungen zurücksetzen Mit "Formatierungen zurücksetzen" wird die vorhandene Formatierung zurück gesetzt.
Hilfslinien und unsichtbare Elemente ein-/ausblenden Mit "Hilfslinien und unsichtbare Elemente ein-/ausblenden" werden nicht sichtbare Elemente angezeigt.
Textfarbe Mit "Textfarbe" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text in einer anderen Farbe dargestellt werden.
Hintergrundfarbe Mit "Hintergrundfarbe" kann (unabhängig von der CSS-Formatierung des Templates) der markierte Text in einer anderen Hintergrundfarbe dargestellt werden.
Suchen Mit "Suchen" kann auf der aktuellen Seite nach dem im Suchfeld eingegebenen Suchkriterium gesucht werden. Vorhandene Treffer werden markiert dargestellt.
Suchen/Ersetzen Mit "Suchen/Ersetzen" kann auf der aktuellen Seite nach dem im Suchfeld eingegebenen Suchkriterium gesucht und mit dem im "Ersetzen_Feld" eingegebenen Begriff ersetzt werden.
Sonderzeichen einfügen Mit "Sonderzeichen einfügen" kann an der Position der Schreibmarke (Curser) ein Sonderzeichen aus der sich öffneten Sonderzeichentabelle eingefügt werden.


4. Zeile (unterste Zeile)

Smileys Mit "Smileys" kann an der Position der Schreibmarke (Curser) ein Smiley aus der sich öffneten Sonderzeichentabelle eingefügt werden.
Tiefgestellt Mit "Tiefgestellt" kann der markierte Text mit der Formatierung "Tiefgestellt" versehen werden.
Hochgestellt Mit "Hochgestellt" kann der markierte Text mit der Formatierung "Hochgestellt" versehen werden.
Tabelle erstellen/ bearbeiten Mit "Tabelle erstellen/ bearbeiten" kann an der Position der Schreibmarke (Curser) über das sich öffnende Fenster eine Tabelle definiert und eingefügt werden.
Datum einfügen Mit "Datum einfügen" wird an der Position der Schreibmarke (Curser) das aktuelle Datum eingefügt.
Zeit einfügen Mit "Zeit einfügen" wird an der Position der Schreibmarke (Curser) die aktuelle Zeit eingefügt.
Hilfe Mit "Hilfe" werden in einem neuen Fenster einige Informationen zum Editor TinyMCE aufgelistet.


Tabellenformatierung (Aufruf mit einem Klick mit der "rechten Maustaste" in die zu bearbeitende Tabelle)

Eigenschaften der Zeile Mit "Eigenschaften der Zeile" werden die Formatierungseigenschaften der Tabellenzeile angezeigt.
Eigenschaften der Zelle Mit "Eigenschaften der Zelle" werden die Formatierungseigenschaften der Tabellenzelle angezeigt.
Zeile oberhalb einfügen Mit "Zeile oberhalb einfügen" wird oberhalb der aktiven Tabellenzeile eine weitere Zeile eingefügt.
Zeile unterhalb einfügen Mit "Zeile unterhalb einfügen" wird unterhalb der aktiven Tabellenzeile eine weitere Zeile eingefügt.
Zeile löschen Mit "Zeile löschen" wird die aktive (markierte) Tabellenzeile gelöscht.
Spalte links einfügen Mit "Spalte links einfügen" wird eine weitere Spalte links von der aktiven Spalte in der vorhandenen Tabelle eingefügt.
Spalte rechts einfügen Mit "Spalte rechts einfügen" wird eine weitere Spalte rechts von der aktiven Spalte in der vorhandenen Tabelle eingefügt.
Spalte löschen Mit "Spalte löschen" wird die aktive Spalte in der vorhandenen Tabelle gelöscht.
Verbundene Zellen trennen Mit "Verbundene Zellen trennen" können in einer Tabelle verbundene Spalten (span) voneinander getrennt und als einzelne Spalten dargestellt werden.
Zellen verbinden Mit "Zellen verbinden" können in einer Tabelle mehrere Spalten miteinander zu einer Spalte verbunden werden.