- - - By CrazyStat - - -

CMSimple_XH (1.7.X) Dokumentation



(Version 1.0.8 vom 04.04.2018)

Sie sind hier: Startseite > Installation > Versionsupdate

2.5 Update auf die aktuelle Version

In dieser Dokumentation werden vier mögliche Fälle von Updates betrachtet, um zu einer aktuelleren CMSimple_XH Version 1.7.xbzw. 1.6.x (Stand 01.07.2017) zu gelangen.

  • Update von CMSimple_XH 1.6.x => CMSimple_XH 1.7.x
  • Update von CMSimple_XH 1.5.x => CMSimple_XH 1.6.x
  • Update von CMSimple_XH 1.6.x => CMSimple_XH 1.6.x
  • Update von CMSimple 4.x => CMSimple_XH 1.6.x

Update von CMSimple_XH 1.6.x => CMSimple_XH 1.7.x
Bei einem Update von einer vorhandenen 1.6-er Version kann die grundsätzliche CMS-Konfiguration  nicht automatisch (per Knopfdruck) in die 1.7-er Version übernommen werden und die Grundkonfiguration von CMSimple_XH muss per Hand (manuell) durchgeführt werden, da es bei diesem Versionswechsel einige technische und strukturelle Änderungen gegeben hat.
Diese Anleitung beschreibt (etwas detaillierter wie im Forum Beitrag "CMSimple_XH 1.7.0" (Deutsch, bzw. Englisch vom 02.07.2017) den Wechsel von 1.6 nach 1.7:

  • Dokumentation und Installationsanleitung lesen und die Voraussetzungen prüfen.
  • Das CMSimple_XH 1.7 Paket von githup herunterladen und in einem temporären Verzeichnis auf dem PC entpacken.
  • Die entpackte CMSimple_XH 1.7.5 Version in eine Testumgebung (auf dem lokalen Rechner (xampp/htdocs, Portable_XH/www), oder in einem Unterordner des auf dem Server des Providers (auf dem Server sollte aus Sicherheitsgründen der öffentliche Zugriff auf diese Installation unterbunden werden.) kopieren.
  • Mit Hilfe des Plugins Exchange_XH kann der Inhalt der "alten" Website (CMSimple_XH 1.6.x) in der content.htm exportiert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt in die "neue" Website (CMSimple_XH 1.7.x) importiert werden kann.
  • Exchange_XH Anleitung zum Daten Export im Altsystem:
    • Download der gezippten Datei (Exchange_XH.xx.zip) auf dem lokalen PC.
    • Die ZIP-Datei auf dem lokalen PC entpacken.
    • Das dort enthaltene Verzeichnis exchange/ auf dem Server im Altsystem in das plugins/ Verzeichnis von CMSimple_XH hochladen.
    • Schreibrechte für die Unterverzeichnisse css/ und languages/ einrichten.
    • Im Administrationsbereich zu Plugins→Exchange navigieren und prüfen ob alle Voraussetzungen für den Betrieb erfüllt sind.
    • Im Plugin Exchange_XH den Export veranlassen
    • Nach erfolgreichem Export befindet sich die Datei content.xml im Content-Ordner der aktuellen Sprache, gleich neben der content.htm Datei, aus der exportiert wurde.
  • Den Ordner "content/" aus dem Altsystem in die Testumgebung (Neusystem) kopieren.
  • Die (eventuell vorhandenen) Zweitsprachen-Ordner aus dem Altsystem in die Testumgebung (Neusystem) kopieren.
  • Den Ordner templates/ (oder nur einzelne Templateordner) aus dem Altsystem in die Testumgebung (Neusystem) kopieren.
  • Zusätzlich benötigte Plugins aus dem Altsystem in die Testumgebung (Neusystem) kopieren. Dabei ist die Kompatibilität der Plugins mit CMSimple_XH 1.7 zu beachten.).
  • Eine eventuell vorhandene Datei cmsimple/userfuncs.php aus dem Altsystem in die Testumgebung (Neusystem) kopieren.
  • Aus den Unterverzeichnissen von "userfiles" alle Bilder, Downloads und Mediadateien in die Testumgebung aus dem Altsystem in die Testumgebung (Neusystem) kopieren.
  • Im Testumgebung (Neusystem) sollten die Kapitel "Konfiguration Server" und "Ersteinrichtung CMSimple_XH" berücksichtigt werden.
  • Exchange_XH Anleitung zum Daten Import im Neusystem:
    • Download der gezippten Datei (Exchange_XH.xx.zip) auf dem lokalen PC. (Falls nocht nicht vorhanden)
    • Die ZIP-Datei auf dem lokalen PC entpacken. (Falls noch nicht vorhanden)
    • Das dort enthaltene Verzeichnis exchange/ auf dem Server im Neusystem in das plugins/ Verzeichnis von CMSimple_XH hochladen.
    • Schreibrechte für die Unterverzeichnisse css/ und languages/ einrichten.
    • Im Administrationsbereich zu Plugins→Exchange navigieren und prüfen ob alle Voraussetzungen für den Betrieb erfüllt sind.
    • Falls die Datei content.xml noch nicht im Ordner "content" kopiert worden ist, diese in das Verzeichnis der content.htm Datei kopieren, die durch den Import überschrieben werden soll (Ggf. vorher ein Backup der "alten" content.htm anlegen).
    • Im Plugin Exchange_XH den Import veranlassen
    • Nach erfolgreichem Import befindet sich die Datei content.xml im Content-Ordner der aktuellen Sprache, gleich neben der content.htm Datei, aus der exportiert wurde.
    • Die Seitenüberschrift (höchste Ebene) aller News-Seiten entfernen.
  • In der Serverkonfiguration die Domain auf die Testumgebung (Neusystem) umleiten, bzw. die Testumgebung in das produktive Verzeichnis der Domain auf dem Server verschieben.

Hinweis:
Im Forum befindet sich unter dem Titel "Wie kann ich auf das neuste CMSimple_XH upgraden/updaten?" (http://www.cmsimpleforum.com/viewtopic.php?f=16&t=4895) eine Kurzfassung einer Updateanleitung. Weiterhin befindet sich dort die Möglichkeit von einer älteren CMSimple bzw. CMSimple_XH nicht UTF-8 kodierten Version upzudaten.

Update von CMSimple_XH 1.5.x => CMSimple_XH 1.6.x
Bei einem Update von einer vorhandenen 1.5-er Version kann die grundsätzliche CMS-Konfiguration  nicht automatisch (per Knopfdruck) in die 1.6-er Version übernommen werden und die Grundkonfiguration von CMSimple_XH muss per Hand (manuell) durchgeführt werden, da es bei diesem Versionswechsel einige technische und strukturelle Änderungen gegeben hat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten bzw. Wege dieses Update durchzuführen ( a) vollständig auf dem Server, b) PC und Server kombinieren, c) vollständig auf dem PC und anschl. auf den Server hochladen). Diese Anleitung beschreibt die Möglichkeit Version b), das Update auf dem PC vorzubereiten und nach dem hochladen auf den Server dort abschließend durchzuführen:

  • Dokumentation und Installationsanleitung lesen und die Voraussetzungen prüfen.
  • Auf dem PC eine temporäre Verzeichnisstruktur für das Update anlegen.
    Beispielhafte Verzeichnissstruktur (auf dem PC):
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
     - "BACKUP" (hier wird die upzudatende alte CMSimple_XH Version vom Server hinein laden (kopieren))
     - "CMS-NEU" (hier entsteht die neue (aktuelle) CMSimple_XH Version für den Server)
     - "CMS-TEMP" (hier werden die Downloads der zu installierenden Updates CMS, Plugins, temporär gesammelt.)
  • Das Installationspaket "CMSimple_XH-1.6.x.zip" von GitHub (https://github.com/cmsimple-xh/cmsimple-xh/releases/) herunterladen, im Verzeichnis "CMS-TEMP" speichern und dort entpacken.
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
     - "CMS-TEMP"
     - - "CMSimple_XH-1.6.x"
     - - - "cmsimplexh" (enthält dann die vollständige und neue CMSimple_XH 1.6.4 Installation)
  • Das Updatepaket "update_content_to_1-6_v3.zip" für die Konvertierung von 1.5.x Daten nach 1.6 von GitHub  (https://github.com/cmsimple-xh/cmsimple-xh/releases) herunterladen, im Verzeichnis  "CMS-TEMP" speichern und dort entpacken.
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
     - "CMS-TEMP"
     - - "update_content_to_1-6_v3"
  • eine Datensicherung der vorhandenen (funktionsfähigen) Installation durchführen. (per FTP wird die alte CMSipmle_XH Installation vom Server in das Verzeichnis "BACKUP" auf den PC kopiert.)
  • Die relevanten Inhalte aus der alten CMS Installation in die neue CMS Installation kopieren. In dem Verzeichnis "cmsimplexh" (Pfad: CMS-TEMP\CMSimple_XH-1.6.x\) die Verzeichnisse (bzw. Dateien) aus dem Verzeichnis "BACKUP" hinein kopieren, die in die neue CMS Installation übernommen werden sollen. Es werden vermutlich folgende Verzeichnisse und Dateien kopiert werden müssen:
     - Template(s) (templates => templates)
     - Plugins die nicht zur Standardinstallation von CMSimple_XH gehören, aber weiterhin benutzt werden sollen (plugins => plugins)
     - die Inhalte von …
           downloads => userfiles\downloads
           images => userfiles\images
           userfiles => userfiles
       kopieren
     - content => content (die neue Datei "content.htm" wird mit den beiden alten Dateien "content.htm" und "pagedata.php" überschrieben.
     - Ggf. müssen auch content-Daten von Plugins kopiert werden, die sich bspw. im Verzeichnis "content" befinden.
     - wenn Zweitsprachen in der alten CMS Installation genutzt wurden, dann sind diese auch in die neue CMS Installation zu kopieren (Beispiel Französich: das Verzeichnis "fr/content/" mit allen Dateien von "BACKUP" nach "CMS-NEU" kopieren.
  • Die Datei "update.php" aus dem Verzeichnis "CMS-TEMP\update_content_to_1-6_v3" nach "CMS-NEU" kopieren.
  • Den Inhalt aus dem Verzeichnis "CMS-NEU" per FTP in das  neue Verzeichnis auf dem Server laden.
  • An die neue CMSimple_XH Installation auf dem Server anmelden und die grundlegenden Konfigurationen durchführen (siehe Kapitel 2.3 (Konfiguration auf dem Server) und 2.4 (Grundsätzliche Ersteinrichtung im CMSimple_XH) und wieder ausloggen.
  • update.php mit dem Befehl: [Basisverzeichnis]/update.php aufrufen, damit die Inhalte der Dateien content.htm und pagedata.php der Haupt- und Zweitsprachen in der neuen content.htm im entsprechenden Verzeichnis zusammengeführt werden.
  • Auf dem Server noch einmal per FTP anmelden und die Datei update.php im Basisverzeichnis löschen und wieder vom Server abmelden.
  • Die neue CMSimple_XH Installation auf ihre Funktionalität prüfen.
  • die neue CMS Installation produktiv schalten (bspw. Domain-Adresse auf das neue Verzeichnis ändern. bzw. das alte CMS Verzeichnis historisieren (umbenennen) und die neue CMS Installation ihren produktiven Namen geben.
  • Die temporäre CMSimple_XH Installation auf dem PC löschen.

Hinweis:
Der Downloadbereich für CMSimple_XH 1.6.befindet sich unter der Adresse: https://github.com/cmsimple-xh/cmsimple-xh/releases
Im Forum befindet sich unter dem Titel "Wie kann ich auf das neuste CMSimple_XH upgraden/updaten?" (http://www.cmsimpleforum.com/viewtopic.php?f=16&t=4895) eine Kurzfassung dieser Updateanleitung. Weiterhin befindet sich dort die Möglichkeit von einer älteren CMSimple bzw. CMSimple_XH nicht UTF-8 kodierten Version upzudaten.

 

Update von CMSimple_XH 1.6.x => CMSimple_XH 1.6.x

  • Dokumentation und Installationsanleitung lesen und die Voraussetzungen prüfen.
  • Auf dem PC eine temporäre Verzeichnisstruktur für das Update anlegen.
    Beispielhafte Verzeichnissstruktur (auf dem PC):
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
    - "BACKUP" (hier wird die Updatedatei der neuen CMSimple_XH Version hinein geladen (download))
  • Das passende Updatepaket (bspw. "CMSimple_XH-update-1.6-to-1.6.x.zip") für den Update auf die aktuelle CMSimple_XH Version von GitHub (https://github.com/cmsimple-xh/cmsimple-xh/releases) herunterladen, im Verzeichnis "CMS_XH-Update" speichern und dort entpacken.
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
    - "CMSimple_XH-update-1.6-to-1.6.x"
    - - "cmsimplexh" (enthält alle upzudatende Verzeichnisse und Dateien)
  • eine Datensicherung der vorhandenen (funktionsfähigen) Installation durchführen. (per FTP wird die alte CMSipmle_XH Installation vom Server in das Verzeichnis "BACKUP" auf den PC kopiert.)
  • Den Inhalt aus dem Verzeichnis "CMSimple_XH-update-1.6-to-1.6.x\cmsimplexh" per FTP in die entsprechenden Verzeichnisse der aktiven CMSimple_XH Installation auf dem Server laden.
  • Die neue CMSimple_XH Installation auf ihre Funktionalität prüfen.

 

Update von CMSimple 4.x => CMSimple_XH 1.6.x

Da CMSimple 4.x auf dem Code von CMSimple_XH 1.5.3 basiert, kann bei einem Wechsel von CMSimple 4.x nach CMSimple_XH 1.6.x grundsätzlich die Updateanleitung von"Update von CMSimple_XH 1.5.x => CMSimple_XH 1.6.x" in einer vereinfachten Version verwendet werden, die hier aufgeführt ist.
Vor einem Wechsel sollte vor allem geprüft werden, ob die unter CMSimple eingesetzten Plugins durch funktional kompatible CMSimple_XH Plugins ersetzt werden können, da die neueren CMSimple Plugins nicht unter CMSimple_XH lauffähig sind. Ggf. kann dies über eine entsprechende Anfrage im Forum geklärt werden.
Da die Ordnerstruktur von Bildern und dergleichen in CMSimple 4.x und CMSimple_XH 1.6.x gleich sind, braucht aus diesem Grund die Update-Routine (update.php) nicht ausgeführt werden.

  • Dokumentation und Installationsanleitung lesen und die Voraussetzungen prüfen.
  • Auf dem PC eine temporäre Verzeichnisstruktur für das Update anlegen.
    Beispielhafte Verzeichnissstruktur (auf dem PC):
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
     - "BACKUP" (hier wird die upzudatende CMSimple Version vom Server hineinladen (kopieren))
     - "CMS-NEU" (hier entsteht die neue (aktuelle) CMSimple_XH Version für den Server)
     - "CMS-TEMP" (hier werden die Downloads der zu installierenden Updates CMS, Plugins, temporär gesammelt.)
  • Das Installationspaket "CMSimple_XH-1.6.x.zip" von GitHub (https://github.com/cmsimple-xh/cmsimple-xh/releases) herunterladen, im Verzeichnis "CMS-TEMP" speichern und dort entpacken.
    "CMSIMPLE_XH-UPDATE"
     - "CMS-TEMP"
     - - "CMSimple_XH-1.6.x"
     - - - "cmsimplexh" (enthält dann die vollständige und neue CMSimple_XH 1.6.x Installation)
  • eine Datensicherung der vorhandenen (funktionsfähigen) Installation durchführen. (per FTP wird die CMSipmle Installation vom Server in das Verzeichnis "BACKUP" auf den PC kopiert.)
  • Die relevanten Inhalte aus der alten CMS Installation in die neue CMS Installation kopieren. In dem Verzeichnis "cmsimplexh" (Pfad: CMS-TEMP\CMSimple_XH-1.6.x\) die Verzeichnisse (bzw. Dateien) aus dem Verzeichnis "BACKUP" hinein kopieren, die in die neue CMS Installation übernommen werden sollen. Es werden vermutlich folgende Verzeichnisse und Dateien kopiert werden müssen:
     - Template(s) (templates => templates)
     - Plugins die nicht zur Standardinstallation von CMSimple_XH gehören, aber weiterhin benutzt werden sollen (plugins => plugins)
     - Ggf. nicht kompatible CMSimple Plugins durch CMSimple_XH Plugins ersetzen (Einige der nicht kompatiblen CMSimple Plugins sind unter …
    http://cmsimplexh.webdesign-keil.de/?CMSimple_XH_Referenzlisten/Plugins/Historie aufgeführt.)
     - die Inhalte von …
           userfiles\downloads => userfiles\downloads
           userfiles\images => userfiles\images
           userfiles => userfiles
       kopieren.
     - content => content (die neue Datei "content.htm" wird mit den beiden alten Dateien "content.htm" und "pagedata.php" überschrieben.
    Anmerkung: Ab CMSimple Version 4.5 sind bei einem Wechsel auf CMSimple_XH 1.6.x folgendes zu berücksichtigen:
    Die "content.htm" heist unter Version 4.5 "content.php" und muss in "content.htm" umbenannt werden.
    In der (CMSimple 4.5.x) "content.htm" sollte der Eintrag ...
    Code: Select all
    if(!defined('CMSIMPLE_VERSION') || preg_match('/content.php/i', $_SERVER['SCRIPT_NAME']))
        {
           die('No direct access');
        }
    gelöscht werden.

     - Ggf. müssen auch content-Daten von Plugins kopiert werden, die sich bspw. im Verzeichnis "content" befinden.
     - wenn Zweitsprachen in der alten CMS Installation genutzt wurden, dann sind diese auch in die neue CMS Installation zu kopieren (Beispiel Französich: das Verzeichnis "fr/content/" mit allen Dateien von "BACKUP" nach "CMS-NEU" kopieren.
  • Den Inhalt aus dem Verzeichnis "CMS-NEU" per FTP in das  neue Verzeichnis auf dem Server laden.
  • An die neue CMSimple_XH Installation auf dem Server anmelden und die grundlegenden Konfigurationen durchführen (siehe Kapitel 2.3 (Konfiguration auf dem Server) und 2.4 (Grundsätzliche Ersteinrichtung im CMSimple_XH) und wieder ausloggen.
  • Die neue CMSimple_XH Installation auf ihre Funktionalität prüfen.
    Anmerkung zur "content.htm" + "pagedata.php":
    Nachdem die neue CMSimple 1.6.x Version (mit der "content.htm" + "pagedata.php" von CMSimple 4.5.x) auf den Server geladen worden ist, erkennt CMSimple 1.6.x die (CMSimple 4.5.x) "content.htm". CMSimple_XH 1.6 fügt beim ersten speichern die dazugehörigen Meta- und Seitendaten der einzelnen Seiten der (CMSimple 4.5.x) "pagedata.php" in die "content.htm" ein.
    Nachdem alle Inhalte aus der "pagedata.php" in die "content.htm" durch CMSimple_XH 1.6.x übernommen worden sind, kann die "pagedata.php" auf dem Server gelöscht werden.
  • die neue CMS Installation produktiv schalten (bspw. Domain-Adresse auf das neue Verzeichnis ändern. bzw. das alte CMS Verzeichnis historisieren (umbenennen) und die neue CMS Installation ihren produktiven Namen geben.
  • Die temporäre CMSimple_XH Installation auf dem PC löschen.

Hinweis:
Der Downloadbereich für CMSimple_XH 1.6.befindet sich unter der Adresse: https://github.com/cmsimple-xh/cmsimple-xh/releases
Im Forum befindet sich unter dem Titel "Wie kann ich auf das neuste CMSimple_XH upgraden/updaten?" (http://www.cmsimpleforum.com/viewtopic.php?f=16&t=4895) eine Kurzfassung dieser Updateanleitung. Weiterhin befindet sich dort die Möglichkeit von einer älteren CMSimple bzw. CMSimple_XH nicht UTF-8 kodierten Version upzudaten.