2.3 Konfiguration auf dem Server
Damit CMSimple_XH in seiner vollen Funktionalität zur Verfügung steht und Änderungen gespeichert werden können, werden die entsprechenden Rechte auf folgende Ordner und Dateien benötigt.
Die folgenden Ordner benötigen auf dem Webserver Schreibrechte (755 (ggf. 777 je nach Server)):
Anmerkung:
Das hier aufgeführte Verzeichnis "content/LANGCODE" ist ein Synonym für Verzeichnisse wenn CMSimple_XH in mehreren Sprachen betrieben werden soll, die es in der "jungfräulichen CMSimple_XH Installation" noch nicht gibt und an dieser Stelle erst einmal ignoriert werden kann.
assets/css/ (CMSimple_XH >= 1.7.0)
cmsimple/languages/
content/
content/LANGCODE/ (CMSimple_XH >= 1.6)
userfiles/
userfiles/downloads/
userfiles/images/
userfiles/media/
Die folgenden Dateien benötigen auf dem Webserver Schreibrechte:
cmsimple/config.php
cmsimple/log.txt
cmsimple/languages/* (alle Dateien)
content/content.htm
content/XX/content.htm (XX= Kennung der Zweitsprache(n). en=Englisch, dk= Dänisch, …)
falls Zweitsprachen genutzt werden.
Wenn Templates online (im CMSimple_XH Adminbereich) bearbeitet werden sollen, dann benötigen die folgenden Dateien auf dem Webserver Schreibrechte:
templates/your_template/template.htm
templates/your_template/stylesheet.css
Der direkte Zugriff (mittels direkt eingegebener URL) auf Dateien sollte für einige Ordner (Verzeichnisse) unterbunden werden, was für Apache Webserver durch die bereits mitgelieferten .htaccess Dateien gewährleistet ist. Für andere Webserver muss dies durch den Installer bzw. Webmaster mit Mitteln sichergestellt werden, die der Webserver oder der Hoster zur Verfügung stellt.
Die folgenden Ordner sollten geschützt werden:
2lang/content/ (nicht dieser Ordner selbst, sondern alle seine Kopien)
cmsimple/
content/
CMSimple_XH ist jetzt auf dem WebServer fertig installiert und konfiguriert und die Grundsätzliche Ersteinrichtung im CMSimple_XH Adminbereich kann nun durchgeführt werden (Siehe nächstes Kapitel).
Die Schreibrechte für Standard-Plugins werden im Kapitel 4.3.3 (Neues / weiteres Plugin installieren) und Kapitel 5.4.1 (Grundsätzliches und (System-)Anforderungen) behandelt.
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |