4.3.2 Backup + Restore CMS (Konfiguration, individuell geänderte Dateien)
Für die eigentliche Konfiguration von CMSimple_XH und eigene auf den Internet Server hochgeladenen Dateien gibt es kein automatisiertes Backupverfahren und diese müssen manuell gesichert und wiederhergestellt werden.
Dieses Backup sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen und spätestens vor Änderungen bzw. Updates an der Standardinstallation von CMSimple_XH erfolgen.
Die zu sichernden Dateien befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
- 2lang\content (content.htm) ("2lang“ ist durch die eigene Zweitsprachen-Verzeichnisbezeichnung zu ersetzen)
- cmsimple (config.php und falls vorhanden userfuncs.php)
- assets\css (core.css) (core\css bis CMSimple_XH 1.6.10)
- userfiles\downloads (eigene Dateien)
- userfiles\images (eigene Dateien)
- plugins (eigene (keine Standard-) Plugins
- templates (eigene (keine Standard-) Templates
- userfiles
- Eigene / individuelle erstellte Verzeichnisse mit deren Inhalt
Wenn durch den Entwickler, Installer bzw. Designer Änderungen an der CMSimple_XH Installation durchgeführt worden sind, sollten diese durch ihn dokumentiert worden sein, damit sie bei einem Backup und Restore auch berücksichtigt werden können.
Der Datentransfer für das Backup kann mit Hilfe eines FTP-Programms (z. B. FileZilla) manuell durchgeführt werden.
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |