5.9.2 Script Elemente
Sollen Script Elemente mit enthaltenem JavaScript Code direkt in (X)HTML notiert werden, so ist darauf zu achten, dass der Parser des Browsers nicht versehentlich Teile des JavaScript als Markup interpretiert. Unter HTML betrifft dies nur die Zeichenfolge </ , die bisweilen in Strings verwendet wird, z.B.
<script type="text/javascript">document.write("</div");</script>
Die einfachste Lösung dieses Problem zu umgehen besteht darin, den Schrägstrich ("Slash") durch einem umgekehrten Schrägstrich ("Backslash") zu ersetzen, also:
<script type="text/javascript">document.write("<\/div");</script>
Unter XHTML würden allerdings weitere Zeichen im JavaScript Code bemängelt, so dass dieser als CDATA ausgewiesen werden sollte. Damit sich nun ein HTML Parser nicht an der CDATA Deklaration stört, wird diese in einem JavaScript-Kommentar eingeschlossen. Ein Beispiel:
<script type="text/javascript"> /* <![CDATA[ */ document.write("<\/div>"); /* ]]> */ </script>
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |