5.2 Grobe Darstellung der Architektur
CMSimple_XH wird im Webroot installiert und über den Domainnamen im Browser aufgerufen. (Bei der alternativen Installation in einem untergeordneten Ordner ist dies im URL-Aufruf bzw. der Domainkonfiguration zu berücksichtigen.) Als Webanwendung läuft CMSimple_XH im Webbrowser und wird weitgehend auf einem Webserver ausgeführt.
Der Aufruf aller Seiten, Sonderfunktionen und des Administrationsbereichs erfolgt durch Navigation zu einer URL, die auf den Installationsordner von CMSimple_XH gemappt ist.
Mit diesem Aufruf wird die Datei index.php an den PHP-Interpreter übergeben, welcher die Datei cmsimple/cms.php, als das "Herzstück" von CMSimple_XH, inkludiert.
In Abhängigkeit der angefragten Funktionalität werden von der cms.php weitere PHP Scripte eingebunden.
Dies sind üblicherweise die Inhaltsdatei (content/content.htm), die Konfiguration (cmsimple/config.php), die Sprachdateien (cmsimple/languages/de.php) und abschließend das für das Aussehen der darzustellenden Seite verantwortliche Template (templates/TEMPLATENAME/template.htm) gelesen und verarbeitet.
Im Verlauf dieser Verarbeitung wird auch der Pluginloader eingebunden, der wiederum die installierten Plugins lädt und vom Template oder per CMSimple Scripting aufgerufene Funktionen zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellt.
Der Pluginloader ist eine zentrale Komponente des CMS, der den Plugins eine gewisse Grundfunktionalität bietet (z.B. die automatisch erzeugten Konfigurations- und Sprach-Formulare, sowie die Page-Data-Schnittstelle).
Der Pluginloader war bis incl. CMSimple_XH 1.5.10 in der Datei plugins/index.php enthalten und ist ab der CMSimple_XH Version 1.6.0 in die Datei cms.php integriert worden.
Bei der Verwendung von mehrsprachigen Websites (Zweitsprachen-Funktion) wird an die Basis-URL der entsprechende Sprachordner angefügt, um die dort hinterlegte index.php aufzurufen, die dann wiederum die cmsimple/cms.php inkludiert. (Beispiel für den französischen Teil der Website: www.meine-domain.de/fr/)
CMSimple_XH entspricht zwar nicht der MVC-Architektur, allerdings übernimmt die cmsimple/cms.php prinzipiell die Funktionalität des Front Controllers, der fast alle Anfragen bearbeitet (Ausnahmen bei Plugins möglich.).
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |