- - - By CrazyStat - - -

CMSimple_XH (1.7.X) Dokumentation



(Version 1.0.8 vom 04.04.2018)

Sie sind hier: Startseite > Anhang > Lexikon

6.2 Lexikon

In diesem Lexikon werden einige wichtige Fachbegriffe im Bezug auf CMSimple_XH erklärt und sollen als Basis für ein einheitliches Verständnis bei der Nutzung dieser Bedienungsanleitung dienen. Es handelt es sich dabei also nicht um die allgemeine exakte Begriffsdefinition

Browser (WebBrowser) Webbrowser (Kurzform Browser) sind spezielle Programme zur Darstellung von Webseiten oder allgemein von Dokumenten und Daten.
Neben HTML-Seiten können Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten anzeigen und stellen die Benutzeroberfläche für Webanwendungen dar.
Stellvertretend sind hier der Internet Explorer, Firefox und Opera genannt.
CMS (WWW) Ein Content Management System (CMS) für das WWW (World Wide Web) ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Webseiten ohne Programmier- oder HTML-Kenntnissen, da die Inhalte (Content), das Design der Webseite und die Administration funktional voneinander getrennt bearbeitet werden können.
Content Unter Content ist der Inhalt der Website (Texte, Fotos, Grafiken) zu verstehen, den der Besucher der Webseite sieht, bzw. der Anwender als "nicht sichtbar" gekennzeichnet hat.
CSS Cascading Style Sheets (für stufenförmige bzw. (hintereinander) geschachtelte Gestaltungsvorlagen) ist eine deklarative Sprache für Stilvorlagen (engl. stylesheets) mit der strukturierte Dokumente (HTML- und XML-Elemente) formatiert werden können.
Domain Adresse einer Website (Beispiel: www.meine-domain.de
Download Unter Download wird der Transfer von Daten vom Webserver auf den lokalen Rechner verstanden.
Editor Ein Programm um beispielsweise Texte zu erstellen, formatieren und ändern zu können. Editoren können beispielsweise in lokale Versionen zur Nutzung auf einem PC und als Onlineversion zur Nutzung (z.B. in einer CMS Installation) unterschieden werden.
Flash Flash ist ein Programm um Animationen und interaktive Inhalte für Websites erstellen zu können. Zur Wiedergabe von erstellten Flashinhalten ist ein Flash-Plugin für den Browser erforderlich.
FTP Das File Transfer Protokoll dient beispielsweise zur Übertragung von Daten vom lokalen PC auf den Webserver und umgekehrt.
Homepage (Startseite) Homepage ist die erste Seite (Startseite) einer Website. Der Begriff Homepage wird fälschlicherweise oft anstelle von Websites verwendet.
HTML Hyper Text Markup Language (Kurzform HTML) ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten im Internet und wird durch dem Browser angezeigt.
HTTP Das Hypertext Transfer Protokoll (Kurzform: HTTP) dient zur Übertragung von Daten über das Internet.
Internet Das Internet ist ein Netzwerk durch das Daten ausgetauscht werden. Das Internet ermöglicht auch die Nutzung von Internetdiensten wie beispielsweise Email, FTP und WWW.
Link, Hyperlink Der Link ist eine Verknüpfung mit einer anderen Stelle im Internet. Die Verknüpfung kann beispielsweise zu einer anderen Website oder einer Datei führen.
Plugin Plugins sind einfach zu installierende Zusatzprogramme, die den Funktionsumfang des CMS erweitern.
Template Templates (Deutsch: Schablonen) sind Vorlagen, die beispielsweise im CMS mit Inhalt gefüllt werden. Templates sind beispielsweise in Verbindung mit CSS verantwortlich für das Layout einer Website.
Upload Unter Upload wird der Transfer von Daten vom lokalen Rechner auf den Webserver verstanden.
URL Die Unique Ressource Locator (Kurzform URL) ist eine eindeutige Adresse unter Angabe der Protokolls im Internet (Beispiel: http://www.meine-domain.de/index.php)
Website Die Website wird auch als Webpräsenz, bzw. Site bezeichnet. Sie umfasst die Webseiten und Dateien die unter einer Domain erreichbar sind.
WWW Das World Wide Web (Kurzform: WWW) ist ein Teil des Internets, dessen Inhalte im Webbrowser angezeigt werden.