- - - By CrazyStat - - -

CMSimple_XH (1.7.X) Dokumentation



(Version 1.0.8 vom 04.04.2018)

Sie sind hier: Startseite > Anhang > FAQ / Codeschnipsel

6.6 FAQ / Codeschnipsel

In diesem Bereich werden oft gestellte Fragen mit einem Lösungsansatz veröffentlicht.
Weitere FAQ würdige Themen werden hier gern noch aufgenommen.

Warum kann eine Datei nicht auf den Server hochgeladen (Upload) werden?
Die Ursac
he kann meistens der Fehlermeldung schon entnommen werden. Oft liegt das Problem daran, ...

  • dass die Datei größer ist als in der CMS Konfiguration eingestellt ist. => Die CMS-Konfiguration unter "Einstellungen" => "Konfiguration" (Kapitel 3.1.4.1) prüfen.
  • das hoch zu ladende Dateiformat nicht in der CMS Konfiguration eingetragen ist. => Die CMS-Konfiguration unter "Plugin" => "filebrowser" (Kapitel 3.1.5.2) prüfen.
  • die Datei schon im CMSimple_XH Download Verzeichnis vorhanden ist. => Die vorhandene Datei auf dem Webserver löschen.

Das Kontaktformular ist nicht sichtbar.
Die Mailadresse ist in der CMS Konfiguration unter nicht eingetragen, die für die Aktivierung des Mailformulars benötigt wird. => "Einstellungen" => "CMS / Konfiguration" (Kapitel 3.1.4.1) kontrollieren, oder der Code für den Link zum Kontaktformular ist nicht im Template enthalten.

Nach erfolgreichem Login wird man wieder ausgeloggt!
Nach dem erfolgreichen einloggen in den Adminbereich, wird man mit der ersten durchgeführten Aktion (bspw. Anklicken eines Admin-Menüpunktes, Wechseln zu einer anderen Seite, ...) wieder ausgeloggt.
=> Die Login-Cookies konnten nicht gesetzt werden. Entweder akzeptiert der Browser keine Cookies, oder der Server sendet diese nicht. Wahrscheinlich ist letzteres der Fall, aber bitte genau prüfen, dass der Browser Cookies akzeptiert.
Weiterführende Informationen befinden sich unter:
http://cmsimpleforum.com/viewtopic.php?f=4&t=4389#p26321

Wie können gelöschte (nicht mehr vorhandene) Texte und Seitenkonfigurationen wiederhergestellt werden?
Bei einem Datenverlust kann auf die Backupdatei (content.htm) zurückgegriffen werden, die bei jedem Logout im Ordner content mit einem Zeitstempel (Timestamp) angelegt werden.
Dies kann bis CMSimple_XH 1.5.10 mit dem Plugin Restore_XH erfolgen, bzw. durch manuelles umbenennen der Backupdateien in content.htm und pagedata.php auf dem Server.
Ab CMSimple_XH 1.6 kann unter "Einstellungen" =>"Sicherheitskopien" eine der dort aufgelisteten Sicherheitskopien "mit einem Klick" auf die entsprechende Schaltfläche als aktueller Content aktiviert werden.

Wie kann eine eigene "404 Fehler-Seite" erstellt werden?
Wenn jemand zu einer nicht vorhandenen Seite navigiert, sendet CMSimple_XH den HTTP-Response-Code 404 und zeigt eine entsprechende Meldung an. Seit CMSimple_XH 1.5 ist es einfach eine eigene Fehlerseite anzuzeigen:
Es wird eine versteckte Seite auf oberster Ebene (H1) mit der Überschrift "404" und dem gewünschten Inhalt erstellt. Weiterhin muss die folgende Funktion in userfuncs.php definiert werden:

function custom_404()
{
header('Location: ?404');
exit;
}

Wie kann eine veraltete Version von CMSimple_XH auf die aktuelle Version upgedatet werden?
Der Update auf die aktuelle Version von CMSimple_XH wird im Kapitel 2.5 (Update auf die aktuelle Version) dieser Bedienungsanleitung beschrieben.

Warum kann mit dem Dateimanager keine Datei im Format "docx" in die CMSimple_XH Installation hochgeladen (upload) werden?
In der CMSimple_XH Installation muss jedes hoch zu ladende Dateiformat explizit freigegeben werden. Die Verwaltung der freigegebenen Dateiformate erfolgt im Adminbereich unter "Plugins" => "Filebrowser". Weiterführende Informationen befinden sich im Kapitel 3.1.5.2 (filebrowser).

Warum meldet CMSimple_XH nach der Änderung in einer Datei "Cannot modify header information - headers already sent (output started at /path/of/some/file.php:1)"?'
Es wird die Kontrolle der geänderten Datei unter dem Gesichtspunkt der beiden folgenden Punkte mit einem Editor empfohlen:
a) Die Datei muss als "UTF-8 ohne BOM" kodiert sein.
b) Die Datei sollte mit "<?php" beginnen und es dürfen auch keine Leerzeilen und Leerzeichen als erste Zeichen in der Datei stehen.

Nach einer Änderung am Template, Plugin, oder dem CMS erscheint ein "Black Screen" bzw. "White Screen".
Zur Eingrenzung und zur Analyse des Fehlers verfügt CMSimple_XH über eine Diagnosemöglichkeit zum Anzeigen von Fehlermeldungen. Um diese Funktion zu aktivieren muss im Verzeichnis "...\userfiles\downloads\" die Datei "XHdebug.txt" in "_XHdebug.txt" umbenannt werden.
Der Inhalt dieser Datei muss eine einzige Ziffer von 0 bis 6 (die Debug-Stufe) enthalten, die als Standardwert die 6 enthält. Die Bedeutung dieser Ziffer ist der folgenden Liste zu entnehmen:

  • 0 - Keine Fehler-Anzeige
  • 1 - Anzeige von Laufzeitfehlern außer Warnungen
  • 2 - Anzeige von Laufzeitfehlern
  • 3 - Anzeige von Laufzeitfehlern und Hinweisen
  • 4 - Anzeige aller Fehler außer Hinweisen und Warnungen
  • 5 - Anzeige aller Fehler außer Hinweisen
  • 6 - Anzeige aller Fehler

Sobald die Datei "_XHdebug.txt" existiert, wird im Admin-Modus ein Hinweistext angezeigt, dass der Debug-Modus aktiviert ist, und Fehlermeldungen werden dort in der (X)HTML-Ausgabe direkt darunter angezeigt. ("fatale" PHP-Fehler, also die, die einen "Blank Screen" verursachen, werden jedoch immer angezeigt) Durch einen Bug in CMSimple_XH-Version vor 1.5.4, wurden einige Fehler auch Besuchern der Seite angezeigt und aus diesem Grund sollte der Debug-Modus nach dem Debuggen wieder ausgeschaltet werden.

Auf einer CMSimple_XH Seite wird ein eingegebener HTML- bzw. JavaScript- Code beim speichern verändert und funktioniert nicht.
Wenn auf einer CMSimple_XH Seite im Quelltext-Modus ein HTML- bzw. JavaScript- Code beim eingeben und speichern verändert wird und die gewünschte Funktion nicht ausgeführt wird, kann dies am Standard-Editor "Tinymce4" von CMSimple_XH liegen.
TinyMCE 4 entfernt per Voreinstellung <script> Elemente. Das kann ihm per 'extended_valid_elements' in der jeweiligen init_*.js  geändert werden. Bei der voreingestellten init_fontawesome.js muss nur diese Zeile durch folgende Zeile ersetzt werden:
  extended_valid_elements: 'span[*],script'
(Quelle: https://cmsimpleforum.com/viewtopic.php?f=16&t=12886&start=20#p61077)

Als Ergänzung zur diesem Kapitel werden noch die folgenden Links empfohlen:

FAQ-Forum:
http://cmsimpleforum.com/viewforum.php?f=4

"Tipps und Tricks" im CMSimple_XH–Wiki:
http://www.cmsimple-xh.org/wiki/doku.php/de:tips_and_tricks